
Mehrmals im Jahr roden afrikanische Bauern den Boden mit Feuer und pflanzen auf dem so vorberei-teten Land für zwei, drei Jahre Mais und Maniok an. Danach ist der Boden für 20 bis 30 Jahre ausge-laugt. Mit dieser Form des Wanderfeldbaus verfestigt sich oft ihre Armut – ein Ausweg ist nicht in Sicht. Ein Foto aus Südafrika, die Sonne stand im Gegenlicht.

Kenianische Kinder, zur Zeit des Fotos (1989) noch in sattem Grün durch reichlich Regen. Durch lang andauernde Dürrezeiten und die globale Weizenkrise hat sich die Ernährungslage vor allem im Nordosten des Landes besorgniserregend verschlechtert.

Die Düne 45 in Sossousvlei mit einer Höhe von bis zu 170 m ist eine der bekanntesten Touristen-attraktionen. Das Foto entstand um 6:30 Uhr morgens mit Teleobjektiv aus 1,5 km Entfernung. Beleuchtung und Farben sind frühmorgens am intensivsten, später wird das Licht flacher.